Ihre Fördermöglichkeiten im Überblick

Finanzielle Unterstützung für Ihre Zukunft

Wir möchten, dass jeder Mensch die Chance hat, sich unabhängig von monetären Rahmenbedingungen weiterzubilden und damit neue berufliche Perspektiven zu entwickeln.
Programme wie der Bildungsgutschein oder das Aufstiegs-BAföG ermöglichen es Ihnen, Ihre Ziele ohne finanzielle Sorgen verfolgen zu können. 
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den bfw-Standorten stehen Ihnen mit Beratung und Unterstützung zur Seite, damit Sie die passenden Fördermöglichkeiten
für Ihren ganz persönlichen Bedarf finden.

Fördermittel im Überblick


Der Bildungsgutschein

Der Bildungsgutschein ist ein wichtiges Fördermittel der Arbeitsagenturen. Er ermöglicht die 100%ige Finanzierung von Weiterbildungen und Umschulungen, die Ihnen dabei helfen, einen neuen Job zu finden oder eine drohende Arbeitslosigkeit zu verhindern.
Sie erhalten den Bildungsgutschein nach Absprache mit der Agentur für Arbeit und dem jeweiligen Bildungsträger bei dem Sie Ihre Bildungsmaßnahme absolvieren möchten.
Alle weiteren Informationen zum Beispiel zu Voraussetzungen, Kosten und Gültigkeit finden Sie in unserem FAQ zum Bildungsgutschein.

 

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Mit den Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen bescheinigen die Agenturen für Arbeit und Jobcenter das Vorliegen der Fördervoraussetzung für eine oder auch mehrere Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung.
Sie haben Anspruch auf Arbeitslosengeld und waren während der vergangenen drei Monate mindestens sechs Wochen arbeitslos gemeldet? Sie benötigen Hilfe beim Bewerbungsprozess oder andere Trainings, um Ihre Vermittlungshemmnisse zu verringern oder zu beseitigen? Dann sind die Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine die richtige Lösung für Sie.

 

Begabtenförderung für Berufserfahrene

Besonders qualifizierte Absolventen einer Berufsausbildung können im Rahmen der Begabtenförderung verschiedene Hilfen zur beruflichen Weiterbildung erhalten. So kann z. B. die Weiterbildung zum Meister über ein Stipendium finanziert werden.

 

Qualifizierungschancengesetz
Das Qualifizierungschancengesetz gibt von strukturellen Veränderungen betroffenen Mitarbeitenden die Möglichkeit einer geförderten Weiterbildung.
Erfahren Sie hier mehr über das Qualifizierungschancengesetz.

 

Weiterbildungsgeld
Ab Juli 2023 erhalten Menschen, die sich beruflich weiterbilden möchten 150€ monatlich, wenn Sie an einer Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen die zu einem Berufsabschluss führt. Das Weiterbildungsgeld wird anrechnungsfrei und zusätzlich zum festen Regelbedarf gezahlt.
Weiter Infos finden Sie hier.