Aufstiegsfortbildung zum/zur Fachwirt/-in für Logistiksysteme (IHK) in Berlin inkl. Ausbildereignungsprüfung, berufsbegleitend

Berlin-Hellersdorf

Aufstiegsfortbildung

Staatlich anerkannt / Kammerprüfung

Seminar

Büro & IT

Dauer:

mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre

Termin auf Anfrage

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Konzeption und Logistik miteinander zu verbinden klingt spannend? Dann passt die Aufstiegsfortbildung zum/zur Fachwirt:in für Logistiksysteme (IHK) zu Ihnen.

Freuen Sie sich auf eine umfassende Fortbildung zum/zur Fachwirt/-in für Logistiksysteme (IHK) im bfw Berlin Hellersdorf.

Fachwirte und -wirtinnen für Logistiksysteme sind Allround-Spezialisten für sämtliche Logistikfragen und beschäftigen sich unter anderem mit der Entwicklung, der Planung und Umsetzung von Logistiksystemen. Diese Aufstiegsfortbildung zielt auf die Entwicklung von Führungskräften ab.

Aufbau der Fortbildung

Die Aufstiegsqualifizierung „Fachwirt/-in für Logistiksysteme (IHK)“ vermittelt Ihnen das Know How, um vollständige und bereichsübergreifende logistische Geschäftsprozesse eigenständig zu gestalten. Sie analysieren und bewerten die Anforderungen und entwickeln logistische Lösungen, die Sie dann konkret planen und umsetzen. Dabei kommunizieren Sie mit internen und externen Akteuren.

Der handlungsorientierte Aufbau sichert Ihnen eine Weiterbildung auf hohem Niveau. Oberstes Ziel ist die Vermittlung von Wissen und Handlungskompetenzen in den berufsrelevanten Arbeitsfeldern.

Inhalte

Für die Zulassung zur Prüfung sind Kenntnisse in vier Handlungsbereichen erforderlich:

1) Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten

  • Logistische Abläufe und ihre Einbindung in den Wertschöpfungsprozess
  • Ergebnisse von Analysen und Bewertungen

2) Logistische Lösungen entwickeln und planen

  • Alternative logistische Konzepte
  • Logistische Lösungen und deren Umsetzung
  • Vergabe von Logistiklösungen

3) Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln

  • Veränderungsprozesse bei der Einführung
  • Kennzahlen in Logistikprozessen

4) Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit

  • Kommunikation mit internen und externen Partnern
  • Personalauswahl und -rekrutierung
  • Planung und Steuerung des Personaleinsatzes
  • Situationsgerechte Führungsmethoden
  • Planung und Durchführung der Berufsausbildung
  • Personalentwicklung
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz

Prüfung

  • Die Prüfung bezieht sich auf die vier Handlungsbereiche. 
  • Die schriftliche Prüfung wird auf der Grundlage einer betrieblichen Situationsbeschreibung mit zwei gleichgewichtigen, daraus abgeleiteten aufeinander abgestimmten offenen Aufgabenstellungen, die eigenständige Lösungen ermöglichen, durchgeführt, wobei alle Handlungsbereiche situationsbezogen zu thematisieren sind. 
  • Nach bestandener schriftlicher Prüfung wird die mündliche Prüfung durchgeführt. Die mündliche Prüfung gliedert sich in eine Präsentation und ein Fachgespräch. 

Abschluss

  • Abschlusszeugnis der Industrie- und Handelskammer (IHK)
  • bfw-Zertifikat

Der Abschluss dieser Fortbildung entspricht der DQR-Stufe 6 (Bachelor)

Unser Angebot

  • Wir bieten Ihnen ein berufsbegleitendes Bildungsangebot in einer professionellen Lernatmosphäre, moderneren Schulungsräumen und mit praxiserfahrenen Dozenten und Dozentinnen. Nutzen Sie unsere Expertise für Ihren beruflichen Erfolg und Aufstieg.
  • Bildungsurlaub: vor den Prüfungen findet eine Prüfungsvorbereitungswoche als Bildungsurlaub statt. „Aus der Praxis – für die Praxis" Unsere Aus- und Fortbildungen werden ausschließlich im Präsenzunterricht, durch praxiserfahrene Dozenten und Dozentinnen, abgehalten.

 

Haben wir Ihr Interesse für eine Fortbildung zum/zur Fachwirt/-in für Logistiksysteme (IHK) geweckt? Dann freuen wir uns, Sie im bfw Berlin Hellersdorf begrüßen zu dürfen. 

Mehr zum Berufsbild erfahren

Weitere Informationen

Ihr Ansprechpartner

Sandra Tamme (Lehrgangsorganisation)
Telefon: 030 420254320
E-Mail: berlin@bfw.de

Bildungsstätte

bfw – Unternehmen für Bildung.
Janusz-Korczak-Straße 22/24
12627 Berlin-Hellersdorf

Zur Bildungsstätte

Unterrichtszeiten

Freitag:
18:00 – 21:15 Uhr

Samstag:
09:00 – 18:00 Uhr 

630 Unterrichtsstunden mit 12 Std./Woche
Max. 12 Teilnehmende

Vorteile
  • Berufsbegleitend
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bildungsurlaub kann genutzt werden

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Wir freuen uns auf Sie.

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert

Certqua-zertifiziert

Diese Bildungsangebote könnten Sie auch interessieren: