Als Fachwirt:in im E-Commerce sind Sie Allrounder und Schnittstelle zugleich. Sie entwickeln Verkaufsstrategien für nationale und internationale Märkte, gestalten Marketing-, Sortiments- und Vertriebsprozesse, analysieren diese und sind für die Weiterentwicklung verantwortlich.
Sie nehmen die Schnittstelle zwischen allen relevanten Steakholdern ein, steuern sämtliche E-Commerce-Aktivitäten, behalten die Erfolgskennzahlen im Blick und sind für die Personalplanung, -beschaffung und -betreuung verantwortlich.
Unsere Aufstiegsfortbildung vermittelt Ihnen das Know-how um anspruchsvolle und komplexe Tätigkeiten im Bereich E-Commerce professionell und kompetent ausführen zu können.
Lerninhalte:
- Steuerung und Weiterentwicklung des E-Commerce
- Kalkulation und Planung von nationalen und internationalen Geschäften
- Planung und Bewirtschaftung des Waren- und Dienstleistungssortiments
- Analyse und Beurteilung des Kundenverhaltens
- Planung und Steuerung von Marketingkonzepten
- Kooperationen mit Geschäftspartner:innen
- Zusammenarbeit mit internen Steakholdern
- Gestaltung einer kunden- und dienstleistungsorientierten Kommunikation
- Analyse der Ablauforganisation, Ableitung von Veränderungsoptionen und Einleitung von Verbesserungsmaßnahmen
- Qualitätsmanagement
- Nachhaltigkeit im E-Commerce
Dauer:
Die Aufstiegsfortbildung dauert 14 Monate und findet berufsbegleitend im Abendunterricht statt.
Ablauf der Aufstiegsfortbildung:
- Der erste Tag der Fortbildung findet in Präsenz statt, alle weiteren Termine bis zur Prüfungsvorbereitung im virtuellen Klassenzimmer (via Videokonferenz)
- Sie benötigen einen PC mit Kamera, Headset, einen Internetzugang mit mindestens 25 Mbit/s zur Teilnahme an den Videokonferenzen
- Vor der Prüfung findet eine Prüfungsvorbereitungswoche statt – diese kann als Bildungsurlaub genutzt werden
- Info: Bildungsurlaub ist der Anspruch von Beschäftigten auf bezahlte Freistellung (zehn Tage innerhalb zweier Jahre) von der Arbeit, zur Teilnahme an anerkannten Weiterbildungsmaßnahmen
Abschluss:
- Fachwirt:in im E-Commerce (IHK) – Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer
- Ausbilderschein "AdA - Ausbildung der Ausbilder:innen". Mit erfolgreich abgelegter Kammerprüfung weisen Sie auch den schriftlichen Teil der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach §30 Absatz 5 BBiG (AdA-Schein) nach. Der mündliche Teil der Prüfung ist nicht enthalten.
- bfw-Zertifikat
- Der Abschluss der Aufstiegsfortbildung entspricht der DQR-Stufe 6 (Bachelor)
Haben wir Ihr Interesse für eine Aufstiegsfortbildung zum/zur Fachwirt:in im E-Commerce geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie im bfw Berlin-Schönefeld begrüßen zu dürfen.
Mehr zum Berufsbild erfahren