Fachwirt:innen für Büro- und Projektorganisation übernehmen die Verantwortung für die Koordination von Projekten und sorgen für eine gute Teamarbeit unter allen Beteiligten. Mit fundiertem Wissen in den Bereichen Projektmanagement, Büroorganisation, Kommunikation und Personalführung können sie Projekte erfolgreich planen, durchführen und abschließen. Sie sind in allen Branchen gefragt und übernehmen Schlüsselpositionen in der Projektleitung, Büroorganisation und im Personalmanagement.
Als Fachwirt:in für Büro- und Projektorganisation haben Sie vielfältige Karrierechancen: Ob in mittelständischen Unternehmen, Konzernen oder in der Selbstständigkeit – in unserer Aufstiegsfortbildung werden Sie bestens vorbereitet, um eine Führungsrolle auszuüben.
Lerninhalte:
- Koordination von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
- Gestaltung und Pflege von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
- Führung, Betreuung, Verwaltung und Ausbildung im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Steuerung von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
- Koordination von Aufgaben des Einkaufs und der Beschaffung
Ablauf der Aufstiegsfortbildung:
- Der erste Tag der Fortbildung findet in Präsenz statt, alle weiteren Termine bis zur Prüfungsvorbereitung im virtuellen Klassenzimmer (via Videokonferenz)
- Sie benötigen einen PC mit Kamera, Headset, einen Internetzugang mit mindestens 25 Mbit/s zur Teilnahme an den Videokonferenzen
- Vor der Prüfung findet eine Prüfungsvorbereitungswoche statt – diese kann als Bildungsurlaub genutzt werden
- Info: Bildungsurlaub ist der Anspruch von Beschäftigten auf bezahlte Freistellung (zehn Tage innerhalb zweier Jahre) von der Arbeit, zur Teilnahme an anerkannten Weiterbildungsmaßnahmen
Dauer:
Die Aufstiegsfortbildung dauert 14 Monate berufsbegleitend.
Abschluss:
- Geprüfte:r Fachwirt:in für Büro- und Projektorganisation (IHK) – Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer
- Ausbilderschein "AdA - Ausbildung der Ausbilder:innen". Mit erfolgreich abgelegter Kammerprüfung weisen Sie auch den schriftlichen Teil der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach §30 Absatz 5 BBiG (AdA-Schein) nach. Der mündliche Teil der Prüfung ist nicht enthalten.
- bfw-Zertifikat
- Der Abschluss dieser Fortbildung entspricht der DQR-Stufe 6 (Bachelor)
Haben wir Ihr Interesse für eine Aufstiegsfortbildung zum/zur Fachwirt:in für Büro- und Projektorganisation geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie im bfw Oldenburg begrüßen zu dürfen.
Mehr zum Berufsbild erfahren