Oldenburg
Aufstiegsfortbildung
Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Präsenzunterricht
Eine Meisterausbildung ist der Schlüssel zum Erfolg, werden Sie Expert:in Ihres Fachs.
Die Meisterausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, eine eigene Werkstatt zu führen oder eine Leitungsposition zu übernehmen.
Der Abschluss zum/zur Kfz-Technikermeister:in entspricht einem Bachelor-Abschluss.
Zu den Aufgaben der/des Kfz-Technikermeister:in gehört die Optimierung der Arbeitsabläufe, die Sicherstellung höchster Qualitätstandards bei der Reparatur und Wartung sowie die Kundenberatung.
Neben der Personalführung und der Vermittlung von technischem Wissen, setzen sie betriebswirtschaftliches Denken und unternehmerisches Handeln im Werkstattalltag um.
Die Aufstiegsfortbildung zum/zur Kraftfahrzeug-Technikermeister:in findet in der Regel in 4 Blöcken statt, die separat oder komplett gebucht werden können:
Diese Aufstiegsfortbildung umfasst die Lerninhalte von Block 2 – Fachtheorie.
Die Aufstiegsfortbildung dauert 14 Wochen in Vollzeit.
Im Land Niedersachsen gibt es zusätzlich folgende Fördermöglichkeiten:
Förderprogramme der Landesregierung Niedersachen
Haben wir Ihr Interesse für die Aufstiegsfortbildung zum/zur zum Kraftfahrzeug-Technikermeister:in geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie im bfw Oldenburg begrüßen zu dürfen.
Stephanie Zech (Technisches Bildungszentrum)
Telefon: 0441 20974116
Fax: 0441 57058215
E-Mail: oldenburg-technik@bfw.de
bfw – Unternehmen für Bildung.
Gerhard-Stalling-Straße 36
26135 Oldenburg
Mo. - Do. von 07:30 - 15:45 Uhr
Fr. von 07:30 - 12:30 Uhr