Bild KFZ Mechaniker, Mechatroniker, Module

Aufstiegsfortbildung zum/zur Kraftfahrzeug-Technikermeister:in (HWK) in Oldenburg Block 4 – Berufs- und Arbeitspädagogik

Oldenburg

Aufstiegsfortbildung

Staatlich anerkannt / Kammerprüfung

Präsenzunterricht

Kraftfahrzeugtechnik (Kfz)

Nächster Kurstermin

Buchen Sie jetzt.

Wollen Sie in Ihrer Karriere aufsteigen und zum/zur Expert:in Ihrer
Branche gehören? Dann kommen Sie zum bfw – Unternehmen für Bildung und absolvieren Ihren Abschluss zum/zur Kraftfahrzeug-Technikermeister:in.


Eine Meisterausbildung ist der Schlüssel zum Erfolg, werden Sie Expert:in Ihres Fachs.
Die Meisterausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, eine eigene Werkstatt zu führen oder eine Leitungsposition zu übernehmen.
Der Abschluss zum/zur Kfz-Technikermeister:in entspricht einem Bachelor-Abschluss.

Zu den Aufgaben der/des Kfz-Technikermeister:in gehört die Optimierung der Arbeitsabläufe, die Sicherstellung höchster Qualitätstandards bei der Reparatur und Wartung sowie die Kundenberatung.
Neben der Personalführung und der Vermittlung von technischem Wissen, setzen sie betriebswirtschaftliches Denken und unternehmerisches Handeln im Werkstattalltag um.

Die Aufstiegsfortbildung zum/zur Kraftfahrzeug-Technikermeister:in findet in der Regel in 4 Blöcken statt, die separat oder komplett gebucht werden können:

  • Block 1 – Fachpraxis
  • Block 2 – Fachtheorie
  • Block 3 – Wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen der Betriebsführung
  • Block 4 – Berufs- und Arbeitspädagogik

Diese Aufstiegsfortbildung umfasst die Lerninhalte von Block 4 – Berufs- und Arbeitspädagogik.

 

Lerninhalte:

  • Grundlagen Pädagogik
  • Didaktik
  • Ausbildungsrecht
     

Dauer:

Die Aufstiegsfortbildung dauert 3 Wochen in Vollzeit.
 

Abschluss:

  • Kraftfahrzeug-Technikermeister:in (HWK) ­­– Abschluss vor der Handwerkskammer
    (Nach erfolgreich bestandener Meisterprüfung)
  • bfw-Zertifikat
     

Vom Staat gefördert:

  • Nutzen Sie die Förderung eines Aufstiegs-BAFöGs (bisher Meister-BAFöG) und profitieren Sie von einer staatlichen Förderung von bis zu 75% der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren – unabhängig von Alter oder Einkommen. 
    Das Aufstiegs-BAFöG kann auch mit einem zinsgünstigen Darlehen der staatlichen KfW-Bank kombiniert werden, so dass Sie auch ohne Eigenmittel Ihre Aufstiegsfortbildung starten können.
  • Begabtenförderung für Berufserfahrene

    Im Land Niedersachsen gibt es zusätzlich folgende Fördermöglichkeiten:
     
  • 1.000 € "Meisterprämie" für Industrie- und Fachmeister:innen
  • Förderprogramme der Landesregierung Niedersachen

 

Haben wir Ihr Interesse für die Aufstiegsfortbildung zum/zur zum Kraftfahrzeug-Technikermeister:in geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie im bfw Oldenburg begrüßen zu dürfen.

Mehr zum Berufsbild erfahren

Weitere Informationen

Ihr Ansprechpartner

Stephanie Zech (Technisches Bildungszentrum)
Telefon: 0441 20974116
Fax: 0441 57058215
E-Mail: oldenburg-technik@bfw.de

Bildungsstätte

bfw – Unternehmen für Bildung.
Gerhard-Stalling-Straße 36
26135 Oldenburg

Zur Bildungsstätte

Unterrichtszeiten

Mo. - Do. von 07:30 - 15:45 Uhr
Fr. von 07:30 - 12:30 Uhr

Ihre Vorteile
  • Kleine Lerngruppen und schnelle Kursstarts
  • Moderne Unterrichtsgestaltung
  • Erfahrene Dozierende
  • Vielfältiger Methodenmix für optimale Lernerfolge
  • Nutzung der staatlichen Förderung

Buchen Sie jetzt.

Wir freuen uns auf Sie.

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert

Diese Bildungsangebote könnten Sie auch interessieren: