Maschinen- und Anlagenführer:in (IHK), Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik in Hamburg Teilqualifikation

Hamburg

Berufliche Grundqualifikation

Staatlich anerkannt / Kammerprüfung

Vor-Ort-Vollzeit

Metall, Kunststoff, Maschinenbau & Produktion

Dauer:

mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre

Termin auf Anfrage

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Eine Umschulung am Stück ist für Sie zeitlich nicht möglich oder Ihnen fehlen Qualifikationen für einen anerkannten Berufsabschluss? Dann kommen Sie zum bfw – Unternehmen für Bildung und machen Schritt für Schritt Ihren Berufsabschluss.


Im Maschinen- und Anlagenbau mit dem Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik dreht sich alles um Anlagen und Maschinen, die Bauteile, Baugruppen und andere Produkte aus Metall und Kunststoff herstellen. Hier wird vorwiegend gedreht, gebohrt und geschliffen. 

Beschäftigung finden Sie in unterschiedlichen Produktionsbereichen der Wirtschaft, in Unternehmen der Metall-, Kunststoff- und Fahrzeugbauindustrie oder der Nahrungsmittel-, Textil- und Druckindustrie.
Um die Produktionsketten der Unternehmen in Gang zu halten, werden immer mehr Maschinen eingesetzt.
Somit sind Maschinen- und Anlagenführer:innen stark nachgefragte Fachkräfte in einer zukunftssicheren Branche.


Das bfw bildet Sie in Teilschritten über das Konzept der Teilqualifikation zum/zur Maschinen- und Anlagenführer:in (IHK) aus.
 

Was ist eine Teilqualifikation?

Wenn Sie schrittweise einen Berufsabschluss machen wollen oder sich nur Teilbereiche des Berufes aneignen möchten, dann ist eine Teilqualifikation genau das Richtige für Sie.
Bei einer Teilqualifizierung werden Themenbereiche eines Ausbildungsberufes in einzelne Module (TQ's) aufgeteilt.
Am Ende einer jeden TQ findet eine Wissensüberprüfung statt.
Nach Absolvierung aller einzelnen TQ's (Module) eines Berufsbildes, haben Sie die Möglichkeit Ihren anerkannten Berufsabschluss vor der jeweiligen Kammer abzulegen.

Bereits nach der Absolvierung einzelner TQ's, können Sie eine Tätigkeit auf dem Arbeitsmarkt aufnehmen. 

Ziel der Teilqualifikation ist es, Ihnen das notwendige Fachwissen in Theorie und Praxis entsprechend des Ausbildungsrahmenplans zu vermitteln.
 

Lerninhalte:

  • TQ1: Herstellung von Bauteilen und Baugruppen 
  • TQ2: Einrichtung, Umrüstung und Bestückung von Maschinen und Anlagen
  • TQ3: Durchführung, Dokumentation und Auswertung von Qualitätskontrollen
  • TQ4: Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen
     

Dauer: 

Die einzelnen TQ's dauern zwischen 3 und 6 Monaten. 
​​​

Abschluss:

  • IHK-Zertifikate nach erfolgreich abgeschlossener TQ
  • Maschinen- und Anlagenführer:in (IHK), Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik – Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer
    (nach bestandener Kammerprüfung)
  • bfw-Zertifikat
     

Mit Rat und Tat an Ihrer Seite: 

Selbstverständlich stehen wir Ihnen während der Teilnahme zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz in der Umgebung, erstellen mit Ihnen professionelle Bewerbungsunterlagen und unterstützen Sie bei der anschließenden Arbeitsplatzsuche. Dabei profitieren Sie von unserem Netzwerk aus renommierten Unternehmen und Kooperationspartnern.
 

Haben wir Ihr Interesse für eine Teilqualifikation zum/zur Maschinen- und Anlagenführer:in (IHK), Schwerpunkt Metall-und Kunststofftechnik geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie im bfw Hamburg begrüßen zu dürfen.

Mehr zum Berufsbild erfahren

Weitere Informationen

Ihr Ansprechpartner

Andrea Arnemann
Telefon: 040 78098117
Fax: 040 78098120
E-Mail: metall.hamburg@bfw.de

Bildungsstätte

bfw – Unternehmen für Bildung.
Ausschläger Billdeich 18
20539 Hamburg

Zur Bildungsstätte

Unterrichtszeiten

Mo. - Do. von 07:30 - 15:45 Uhr
Fr. von 07:30 - 13:00 Uhr

Ihre Vorteile
  • Kleine Lerngruppen und schnelle Kursstarts
  • Moderne Unterrichtsgestaltung
  • Erfahrene Dozierende
  • Vielfältiger Methodenmix für optimale Lernerfolge

Dieser Kurs ist qualifiziert für MY·TQ, eine vom Bildungsverband e. V. (BBB) geförderte gemeinsame Initiative von mehreren Bildungsträgern, die beim Thema Teilqualifizierung bundesweit Flexibilität durch Einheitlichkeit bietet.

Welche Vorteile bietet MY·TQ?

  • Teilqualifikationen mit garantierter Abdeckung aller Ausbildungsinhalte
  • bundesweite monatliche Starttermine
  • Wechsel zwischen den Bildungsträgern nach jedem Modul möglich
  • Prüfung am Ende jedes Moduls
  • MY·TQ-Zertifikat als anerkannter Nachweis über berufliche Qualifikationen nach erfolgreicher Modulprüfung
  • beschäftigungsbegleitend oder in einer Vollzeit­qualifizierung mit betrieblichen Praxisphasen möglich
  • Teilnehmer/-innen haben bereits ab der ersten erfolgreich abgeschlossenen TQ bessere Chancen, in Unternehmen eingesetzt zu werden.

Weitere Informationen zu MY·TQ >>

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Wir freuen uns auf Sie.

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert

Certqua-zertifiziert

Diese Bildungsangebote könnten Sie auch interessieren: