Als Fachkraft für haushaltsnahe Dienste übernehmen Sie vielfältige Aufgaben, die den Alltag vieler Menschen erleichtern.
Sie sorgen für Ordnung und Sauberkeit in privaten Haushalten und betreuten Wohneinrichtungen. Dazu gehört die regelmäßige Reinigung von Wohnräumen, Küchen und Bädern. Sie kümmern sich um das Waschen, Bügeln und Falten von Kleidung und Wäsche, um den Einkauf und die Zubereitung von Mahlzeiten und Sie unterstützen ältere Menschen und Personen mit Behinderungen im Haushalt. Dabei ist Einfühlungsvermögen und Geduld gefragt.
Die Fachkraft übernimmt zudem leichte Gartenarbeiten und sorgt für ein gepflegtes Wohnumfeld. Sie erkennt und meldet notwendige Reparaturen und sorgt für deren Organisation. Ihr Beruf erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit. Die Arbeit erfolgt oft in enger Absprache mit den zu betreuenden Personen oder deren Angehörigen.
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich wächst stetig. In einer alternden Gesellschaft wird ihre Arbeit immer bedeutender.
Arbeitgeber sind häufig soziale Einrichtungen, private Haushalte oder Dienstleistungsunternehmen.
Eine Beschäftigung bietet abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, Menschen aktiv zu unterstützen.
Die Tätigkeit ist nicht nur praktisch, sondern auch sehr erfüllend, da sie direkt zum Wohlbefinden anderer beiträgt.
Die Weiterbildung zur Fachkraft für haushaltsnahe Dienste ist modular aufgebaut, bestehend aus drei Modulen – Ziel dabei ist es, Ihnen das notwendige Fachwissen in Theorie und Praxis entsprechend des Ausbildungsrahmenplans der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V. zu vermitteln, um Sie bestmöglich auf die Tätigkeit vorzubereiten.
Modul 1 - Betreuungsleistung
Modul 2 - Ernährung und Nahrungszubereitung
Modul 3 - Hauswirtschaft
Die Weiterbildung dauert 8 Monate in Teilzeit, inklusive 6 Wochen Praktikum.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen während der gesamten Umschulung zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz in der Umgebung, erstellen mit Ihnen professionelle Bewerbungsunterlagen und unterstützen Sie bei der anschließenden Arbeitsplatzsuche. Dabei profitieren Sie von unserem Netzwerk aus renommierten Unternehmen und Kooperationspartnern.
Haben wir Ihr Interesse für eine Weiterbildung zur Fachkraft für haushaltsnahe Dienste geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie im bfw Hannover begrüßen zu dürfen.
Angelika Strickmann
Telefon: 0511 1640121
E-Mail: hannover@bfw.de
Montag – Freitag
09:00 – 13:00
Weiterbildungen für Betreuungskräfte