Machen Sie eine Weiterbildung im Bereich Schweißen beim bfw.

Weiterbildung Fachwerkstatt Schweißen in Heide Modul 29 – Internationaler Schweißer, Anfängermodul, Wolfram-Inertgasschweißen, Stahl, Modul T1

Heide

Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung

Sonstiger Abschluss

Praxistraining

Schweißen

Dauer:

mehr als 1 Woche bis 1 Monat

Laufender Einstieg möglich

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Schweißen verbindet – lassen Sie die Funken sprühen! 
Ob Neuling, Quereinsteiger:in oder Berufsrückkehrer:in, kommen Sie zum bfw – Unternehmen für Bildung, wir machen Sie zum Schweiß-Profi.


​​​​​​​Die Anforderungen an Schweißer:innen sind in den letzten Jahren stark gestiegen.
Neue Fertigungsprozesse und Konstruktionen, moderne Werkstoffe sowie sich ständig ändernde Sicherheits- und Qualitätsstandards erfordern eine gute Qualifizierung und Ausbildung. 
Unsere Schweißkurse orientieren sich an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes.  
Unsere Schweißprüfungen erfolgen in Anlehnung an die Richtlinien des Deutschen Verbands für Schweißtechnik (DVS) und nach DIN EN ISO 9606.

Im Modul 29 – Wolfram-Inertgasschweißen Stahl WIG 1 Stahl Basis – lernen Sie alle theoretischen und praktischen Kenntnisse im Bereich des Wolfram-Inertgasschweißens.

 

Lerninhalte – Theorie:

  • Bauweise und Wartung von WIG-Schweißanlagen
  • WIG-Schweißanlage mit variablem Schweißstromverlauf
  • Wolfram-Inertgasschweißen mit Gleich- und Wechselstrom
  • Schweißen mit Gleichstrom (Minuspol an der Elektrode) und mit Wechselstrom
  • Probleme beim Schweißen mit Wechselstrom
  • Anschluss- und Wartungsarbeiten
  • Aufbau einer Schweißstromquelle zum Wolfram-Inertgasschweißen (WIG)
  • Bedien- und Kontrollelemente einer WIG-Gleich- / Wechselstromanlage
  • Elektrischer Strom
  • Richtwerte und Schutzstufen von Schweißstromstärken
  • Zündung des Lichtbogens
  • Berührungslose Zündung durch Hochspannungsimpulse (HF)
  • Balance- und Frequenz Einstellung
  • Gefährdungen beim Wolfram-Inertgasschweißen
  • Wassergekühlter Brenner zum Wolfram-Inertgasschweißen
  • Schweißstäbe zum Wolfram-Inertgasschweißen von Baustählen nach DIN EN ISO 636
  • Formen und Zusatzwerkstoffe des Wolframelektrodenendes
  • Unlegierter und legierter Stahl, Aluminium, Kupfer
  • Schadstoffe, Schutzgasverbrauch, Schutzgasmenge und Gasdüsenauswahl
  • Schweißnahtunregelmäßigkeiten
  • Wolframeinschlüsse, Oxideinschlüsse, Porenbildung, Bindefehler, Endkraterrisse und deren Ursachen
  • Schutzgase nach DIN EN ISO 14175
  • Arbeitssicherheit und Unfallverhütung, persönliche Schutzausrüstung und Brandbekämpfung
  • Optische Strahlung
  • Schutzfilter-Kennzeichnung

 

Lerninhalte – Praxis:

  • Auftragsschweißen
  • Kehlnaht am T-Stoß
  • Kehlnaht am T-Eckstoß

 

Dauer:

Die Weiterbildung Modul 29 dauert ca. 2 Wochen in Vollzeit, abhängig von den eigenen Vorkenntnissen

 

Abschluss:

  • TÜV-Zertifikat
  • bfw-Zertifikat

 

Haben wir Ihr Interesse für die Fachwerkstatt Schweißen 29 geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie im bfw Heide begrüßen zu dürfen.

Mehr zum Berufsbild erfahren

Weitere Informationen

Ihr Ansprechpartner

Marco Borowski
Telefon: 0481 8506617
Fax: 0481 8506633
E-Mail: heide@bfw.de

Bildungsstätte

bfw – Unternehmen für Bildung.
Hamburger Straße 130 - 134
25746 Heide

Zur Bildungsstätte

Unterrichtszeiten

Mo. - Do. von 07:30 - 15:45 Uhr
Fr. von 07:30 - 13:00 Uhr

Ihre Vorteile
  • Kleine Lerngruppen und schnelle Kursstarts
  • Moderne Unterrichtsgestaltung
  • Erfahrene Dozierende
  • Vielfältiger Methodenmix für optimale Lernerfolge

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Wir freuen uns auf Sie.

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert

Certqua-zertifiziert

Diese Bildungsangebote könnten Sie auch interessieren: