Machen Sie eine Umschulung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/-in beim bfw.

Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer:in (IHK) in Osnabrück Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

Osnabrück

Nachholen von Berufsabschlüssen

Staatlich anerkannt / Kammerprüfung

Vor-Ort-Vollzeit

Metall, Kunststoff, Maschinenbau & Produktion

Dauer:

mehr als 3 Monate bis 6 Monate

Termin auf Anfrage

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Sie interessieren sich für die Welt der Maschinen und möchten technisches Verständnis mit handwerklichem Geschick verbinden?
Dann kommen Sie zum bfw – Unternehmen für Bildung und absolvieren eine Umschulung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer:in.

Ihre mehrjährige Berufserfahrung in der Metall- und Kunststoffindustrie können Sie sich anrechnen lassen. Wir bereiten Sie optimal auf die Kammerprüfung der IHK oder HK in Ihrem Tätigkeitsfeld vor. Gemeinsam arbeiten wir im Vorbereitungskurs an Ihren fachlichen Lücken. Dabei decken wir alle fachtheoretischen Inhalte des gewünschten Berufes ab.


Berufsbeschreibung:

Das Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie qualitätssichernde Maßnahmen sind typische Aufgaben im Alltag eines/-r Maschinen- und Anlagenführer:in. Sie sind dafür verantwortlich, Maschinen und Anlagen zu warten und zu inspizieren und kümmern sich um den reibungslosen Ablauf der Steuerungs- und Regelungstechnik in den Produktionshallen. 

Aufstiegschancen: Als Maschinen- und Anlagenführer:in haben Sie über zusätzliche Weiterbildungen oder Qualifikationen die Aufstiegsmöglichkeit, Führungskraft im Bereich Metall- und Kunststofftechnik zu werden. Somit eröffnet Ihnen der Berufsabschluss zum/zur Maschinen- und Anlagenführer:in neue Möglichkeiten, Ihre Karriere im gesamten Bereich der be- und verarbeitenden Industrie voranzutreiben.

 

Lerninhalte:

  • Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen
  • Zuordnung und Handhabe von Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffen
  • Herstellung und Prüfung von Bauteilen und Baugruppen
  • Wartung und Inspektion von Maschinen und Anlagen
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz
  • Steuerungstechnik / Regelungstechnik
  • Steuerung des Materialflusses
  • Branchenspezifische Fertigungstechniken
  • Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Prüfungsvorbereitung Theorie
  • Prüfungsvorbereitung Praxis inkl. Zwischenprüfung
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes

 

Dauer: 

In der Regel dauert der Vorbereitungskurs 6 Monate in Vollzeit, die Dauer kann jedoch abhängig von Ihrem bisherigen Kenntnisstand variieren. Für mehr individuelle Planbarkeit bieten wir ebenfalls berufsbegleitenden Blockunterricht an.

 

Weiterbildungsprämie:

  • Die Prämie für das Bestehen der Externenprüfungen beträgt 1.500 €
  • Für den Erhalt der Prämie reichen Sie den Nachweis über die bestandene Kammerprüfung bei Ihrer Agentur für Arbeit/Jobcenter ein


Arbeitgeberförderung:

  • Für Ihre berufliche Förderung kann Ihr Arbeitgeber Unterstützung durch das Qualifizierungschancengesetz (QCG) erhalten
  • Für Beschäftigte ohne Berufsabschluss werden die notwendigen Lehrgangskosten in voller Höhe erstattet
  • Der Arbeitsentgeltzuschuss kann bis zur Höhe der durch die Weiterbildung ausgefallenen Arbeitszeit gefördert werden

 

Haben wir Ihr Interesse für einen Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung für Maschinen- und Anlagenführer:innen geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie im bfw Osnabrück begrüßen zu dürfen.

Mehr zum Berufsbild erfahren

Weitere Informationen

Ihr Ansprechpartner

Dorothea Pompetzki
Telefon: 0541 42750
Fax: 0541 431504
E-Mail: osnabrueck@bfw.de

Bildungsstätte

bfw – Unternehmen für Bildung.
Stüvenbrede 4
49084 Osnabrück

Zur Bildungsstätte

Unterrichtszeiten

Montag - Donnerstag:
07:30 - 15:15 Uhr

Freitag:
07:30 - 12:30 Uhr

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Wir freuen uns auf Sie.

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert

Certqua-zertifiziert

Diese Bildungsangebote könnten Sie auch interessieren: