Lüdenscheid
Umschulung
Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Vor-Ort-Vollzeit
Aufgrund der hohen Qualitätsstandards in Fertigung und Montage ist der Beruf des/der Werkzeugmechaniker:in sehr anspruchsvoll und setzt eine fundierte Ausbildung voraus. Neben handwerklichem Geschick müssen Werkzeugmechaniker:innen auch das präzise Arbeiten beherrschen.
Werkzeugmechaniker/-innen sind verantwortlich für die Fertigung, Wartung und Reparatur von industriellen Werkzeugen, Metallteilen und chirurgischen Instrumenten.
Auch die Herstellung von Stanzwerkzeugen, Biegevorrichtungen oder Gieß- und Spritzgussformen für die industrielle Serienproduktion gehört zu den täglichen Aufgaben von Werkzeugmechaniker:innen.
Die Metalle werden durch Bohren, Fräsen und Hämmern bearbeitet. Dabei ist es wichtig, die durch technische Zeichnungen vorgegegebenen Maße, exakt einzuhalten. Auch CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen kommen hier zum Einsatz.
Zusätzlich fällt die Prüfung, Wartung und Reparatur von Werkstücken und Werkzeugteilen in den Verantwortungsbereich von Werkzeugmechaniker:innen.
Beschäftigung finden Werkzeugmechaniker:innen in Betrieben der metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie (mit Serienfertigung), in Werkzeugbaubetrieben und in Unternehmen, die feinmechanische bzw. medizintechnische Geräte herstellen.
Die Umschulung dauert 28 Monate in Vollzeit, inklusive 6 Monate Praktikum.
Haben wir Ihr Interesse für eine Umschulung zum/zur Werkzeugmechaniker:in geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie im bfw Lüdenscheid begrüßen zu dürfen.
Ugur Demetgül
Telefon: 02351 6716000
E-Mail: luedenscheid@bfw.de
bfw – Unternehmen für Bildung.
Heedfelder Straße 62-64
58509 Lüdenscheid
Mo. - Do. von 07:15 - 15:30 Uhr
Fr. von 07:15 - 12:15 Uhr
Umschulung zum/zur Werkzeugmechaniker:in