Fachwerkstatt Garten- und Landschaftsbau in Berlin modular, mit individuellem Eintritt

Berlin-Tempelhof

Weiterbildung

bfw-/maxQ.-Zertifikat

Präsenzunterricht

Garten- und Landschaftsbau & Floristik

Nächster Kurstermin

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Sie möchten berufliche Fähigkeiten im Bereich Garten- und Landschaftsbau erwerben oder ihre Kenntnisse ausbauen?Dann kommen sie zum bfw – Unternehmen für Bildung und absolvieren eine Weiterbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau.

Sie möchten Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Garten- und Landschaftsbau auffrischen, vertiefen, erweitern oder neu erwerben? Wir bieten Ihnen verschiedene modulare Qualifizierungen an:
 

Modul 01 – Pflanzenkunde

  • Pflanzen erkennen, verwenden, pflegen, vermehren, lagern
  • Beobachten und bewerten der Witterung des Pflanzenwachstums, technische Prozesse
  • Katalogarbeit (Pflanzenkatalog)
  • Arbeiten planen, organisieren, kontrollieren, bewerten
  • Pflanzungen von Bäumen, Hecken, Stauden, Kletterpflanzen ...
  • Ansaat von Rasen, Gründüngung
  • Pflege (Schnitt, Düngen, Pflanzenschutz, Wässern ...)
     

Modul 02 – Bodenkunde

  • Böden beurteilen, verbessern, bearbeiten, verwenden, pflegen, lagern
  • Erden und Substrate beurteilen, verbessern, verwenden, pflegen, lagern
     

Modul 03 – Natur- und Umweltschutz

  • Vermeiden von Umweltbelastungen
  • Abfallbeseitigung, Trennen von Abfall
  • Wiederverwendung, Kompostierung
  • Schonender Umgang mit Geräten und Maschinen
  • Sparsamer und verantwortungsvoller Umgang mit Materialien (Wasser, Dünger, Boden, Pflanzenschutzmittel ...)
     

Modul 04: Maschinenkunde (z. B. Radlader, Minibagger)

  • zweckmäßige Verwendung, Wartung, Reparatur von z. B. Bodenfräse, Freischneider, Aufsitzrasenmäher, Radlader, Minibagger
  • Verwendung im Sinne des Umwelt- und Arbeitsschutzes
     

Modul 05 – Erdarbeiten, Be- und Entwässerung

  • Erdarbeiten, Be- und Entwässerung
    • Boden ausheben, einbauen, verdichten, modellieren, ebnen, verbessern
    • Oberflächen- und Rinnenentwässerung bauen
       

Modul 06 – Wegebau

  • Herstellen der jeweiligen Schichten und Randeinfassungen
  • Pflastern von Klinker-, Natur-, Betonstein
  • Beschaffung der Maschinen, Geräte, Materialien
  • Pläne lesen und umsetzen
  • Baufreiheit schaffen (z. B. Baumfällung)
  • Arbeitssicherheit
     

Modul 07 – Herstellen von Bauwerken

  • Mauern
  • Treppen
  • Pergolen
     

Modul 08 – Betriebspraktikum

Neben dem theoretischen Unterricht  haben Sie die Chance auf ein optionales, 4-wöchiges Praktikum. Dieses findet bei einem unserer Kooperationspartner in der Region statt. In dem Unternehmen können Sie Ihre Kenntnisse und Ihr Wissen einsetzen und weiter ausbauen. Wir unterstützen Sie gern bei der Praktikumssuche.


Jedes Modul kann einzeln gebucht und über einen Bildungsgutschein gefördert werden.

Die Dauer der Module betragen drei bis sieben Wochen.

Mehr zum Berufsbild erfahren

Weitere Informationen

Ihr Ansprechpartner

Christine Hatwieger
Telefon: 030 201805650
E-Mail: rixdorfer@bfw.de

Bildungsstätte

bfw – Unternehmen für Bildung.
Rixdorfer Straße 49a
12109 Berlin-Tempelhof

Zur Bildungsstätte

Unterrichtszeiten

In der Regel findet unser Unterricht in der Zeit von 8:00 - 15:00 Uhr statt.

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Wir freuen uns auf Sie.

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert

Certqua-zertifiziert

Diese Bildungsangebote könnten Sie auch interessieren: