Wussten Sie, dass Arbeitnehmer:innen in Deutschland (Ausnahmen sind Bayern und Sachsen) einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungszeit haben?
Diese auch als Bildungsurlaub oder Bildungsfreistellung bekannte Möglichkeit erlaubt es Ihnen, sich während der Arbeitszeit weiterzubilden.
Die Bildungszeit deckt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Themen ab – dieses reicht von der beruflichen Weiterbildung, über die persönliche Weiterentwicklung bis hin zur politischen Bildung und Qualifikation für ehrenamtliche Tätigkeiten.
Das Seminar "Zwischen Land und Meer – Ökonomie und Ökologie der norddeutschen Küste" wird über das bfw organisiert und findet bei unserem Kooperationspartner der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen (wisoak) in Bad Zwischenahn statt.
Die Hälfte der globalen Bevölkerung lebt in den Küstenregionen, Prognosen der Vereinten Nationen deuten sogar auf einen weiteren Anstieg hin. Das unterstreicht die immense Konzentration der Weltwirtschaft in diesen Arealen. Initiativen der Europäischen Union, darunter das Integrierte Küstenzonenmanagement und das Programm zum Blauen Wachstum wurden entwickelt, um die Industrialisierung des deutschen Küstenraums zu fördern. Die gegenwärtigen Auswirkungen in den Gebieten verdeutlichen jedoch eine zunehmende Störung des sensiblen Ökosystems. Das macht eine nachhaltigere Küstenraumplanung dringend notwendig.
In diesem Seminar möchten wir mit Ihnen gemeinsam die sich daraus ergebenen Herausforderungen analysieren und nachhaltige Strategien zum Erhalt dieser bedeutenden Lebensräume diskutieren.
Das Seminar dauert 5 Tage.
bfw-Zertifikat
Haben wir Ihr Interesse für das Seminar "Zwischen Land und Meer – Ökonomie und Ökologie der norddeutschen Küste" geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie in Bad Zwischenahn begrüßen zu dürfen.
Carola Goetze-Muth
Telefon: 0421 4351621
Fax: 0421 4351622
E-Mail: bremen@bfw.de
An 5 Tagen von 09:00 - 13:30 Uhr
Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung