Neubrandenburg
Weiterbildung
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Präsenzunterricht
Ob der Beruf nun Eisenbahnfahrzeugführer/-in, Lokomotivführer/-in oder Triebfahrzeugführer/-in genannt wird, als Lokführer/-in sind Sie ganz vorne mit dabei und fahren Züge im Personen- oder Güterverkehr. In der Bahnbranche werden gut ausgebildete Kräfte aktuell händeringend gesucht. Alle Aufgaben, die ein/-e Lokführer/-in (Triebfahrzeugführer/-in) darüber hinaus übernimmt, zielen darauf ab, einen sicheren, störungsfreien und pünktlichen Betriebsablauf zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln wir Ihnen passgenau und praxisnah in der Ausbildung.
Die Qualifizierung besteht aus mehreren Modulen, die Sie frei wählen können.
Modul 1: Einführung / Geschichte der Bahnen Deutschlands und rechtliche Grundlagen
Modul 2: Bestimmungen des Arbeitsschutzes und des Unfallverhütungsschutzes / Verhaltensregeln bei Unregelmäßigkeiten, Störungen und Unfällen
Modul 3: Grundkenntnisse Bahnbetrieb
Modul 4: Fahrzeugbezogene Fachkenntnisse für den Erwerb der Zusatzbescheinigung (nach Anlage 6 Tfv)
Modul 5: Infrastrukturbezogene Fachkenntnisse für den Erwerb der Zusatzbescheinigung (nach Anlage 7 Tfv)
Modul 6: Grundlagen der Überwachung der Infrastruktur
Modul 7: Linienförmige Zugbeeinflussung – LZB
11 Monate inkl. Praxisfahrten
Der Lehrgang endet mit dem Erwerb des Triebfahrzeugführerscheins Klasse B nach TfV - Richtlinien. Die Teilnehmer/-innen erhalten zudem ein aussagekräftiges Trägerzertifikat des bfw.
Die fachtheoretische Ausbildung findet beim Berufsfortbildungswerk in Neubrandenburg statt. Die Praxisausbildung mit mindestens 45 Praxisfahrten wird bei unserem Kooperationspartner ODEG durchgeführt. So lernen Sie Ihren neuen Arbeitsplatz schon im Vorfeld kennen.
Tony Klum
Telefon: 0395 45550043
Fax: 0395 45539452
E-Mail: neubrandenburg@bfw.de
bfw – Unternehmen für Bildung.
Warliner Str. 6
17034 Neubrandenburg
In der Regel findet unser Unterricht in der Zeit von 7:00 - 15:30 Uhr statt.