Machen Sie eine Weiterbildung im Bereich Kunststofftechnik beim bfw.

Modulare Fortbildung Kunststofftechnik / Laminieren in Rostock

Rostock

Weiterbildung

bfw-/maxQ.-Zertifikat

Präsenzunterricht

Metall, Kunststoff, Maschinenbau & Produktion

Dauer:

mehr als 3 Monate bis 6 Monate

Laufender Einstieg möglich

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Kunststofftechnik ist kein Fremdwort für Sie? Dann machen Sie eine Weiterbildung zum/zur Laminierer/-in.

Mit unserer modularen Fortbildung im Bereich Kunststofftechnik / Laminieren haben Sie die Möglichkeit, sogar als Quereinsteiger/-in in verschiedene Berufs- und Tätigkeitsfelder einzusteigen. Sie können verschiedene Lernfelder der modularen Fortbildung individuell je nach Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten zusammenstellen.

Die Faserverbundtechnik nimmt in der Industrie und im Handwerk einen immer breiteren Raum ein. Ob in der Automobilindustrie, im Schiff- und Yachtenbau, in der Windenergie oder in der Flug- und Raumfahrttechnik, überall werden Spezialisten benötigt, die in der Lage sind, Bauteile und Produkte aus Glas-, Kohlenstoff- oder Aramidfasern bzw. Mischgeweben bzw. -gelegen nach technischen Vorgaben herzustellen oder zu reparieren.

Die Fortbildung beinhaltet die theoretische und praktische Qualifizierung in folgenden Lernfeldern:

  • Technische und Materialberechnungen
  • Handlaminierverfahren nach Laminatplänen
  • Vakuumpressverfahren
  • Vakuuminfusionsverfahren
  • Gelcoatlaminate
  • Herstellung von Sandwichbauteilen mit verschiedenen Kernwerkstoffen,
  • Verkleben von Faserverbundbauteilen,
  • Instandsetzung von Faserverbundbauteilen
  • Formenbau

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie im bfw Rostock begrüßen zu dürfen.

Mehr zum Berufsbild erfahren

Weitere Informationen

Ihr Ansprechpartner

Tino Schwarck
Telefon: 0381 4966910
Fax: 0381 4966940
E-Mail: rostock@bfw.de

Bildungsstätte

bfw – Unternehmen für Bildung.
Schlachthofstraße 10
18069 Rostock

Zur Bildungsstätte

Unterrichtszeiten

In der Regel findet unser Unterricht in der Zeit von 7:00 - 15:30 Uhr statt.

Ihre Vorteile
  • Ausbildung in Kleingruppe
  • Unterstützung bei der Praktikumssuche und Betreuung im Praktikum

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Wir freuen uns auf Sie.

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert

Certqua-zertifiziert