Stuttgart
Aufstiegsfortbildung
Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Präsenzunterricht
Als Industriemeister:in mit der Fachrichtung Metall sind Sie als industriell-technische Führungskraft mit Personalverantwortung in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit tätig. Zu Ihren Aufgaben zählen die Planung und Steuerung von Produktionsabläufen, die Kontrolle der Qualität, der Kostenentwicklung und der Arbeitsleistung sowie die Führung des Personals.
Höherqualifiziert in die Zukunft – wir bereiten Sie optimal auf Ihre künftigen Führungsaufgaben als Industriemeister:in vor, sodass Sie Ihr volles Karrierepotential entfalten können.
Die Aufstiegsfortbildung zum/zur Industriemeister:in findet in der Regel in 3 Blöcken statt, die separat oder komplett gebucht werden können:
Diese Aufstiegsfortbildung umfasst die Lerninhalte von Block 1 und Block 2.
Um für die Meisterprüfung zum/zur Industriemeister:in zugelassen zu werden, benötigen Sie einen gültigen
Ausbilderschein (Block 3). Sollte Ihnen dieser nicht bereits vorliegen, können Sie Ihren Ausbilderschein in unserem Kurs "Ausbildereignungsprüfung" zum Vorzugspreis erwerben.
Diese Aufstiegsfortbildung dauert 2 Jahre berufsbegleitend.
Nutzen Sie die Förderung eines Aufstiegs-BAFöGs (bisher Meister-BAFöG) und profitieren Sie von einer staatlichen Förderung von bis zu 75% der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren – unabhängig von Alter oder Einkommen.
Das Aufstiegs-BAFöG kann auch mit einem zinsgünstigen Darlehen der staatlichen KfW-Bank kombiniert werden, so dass Sie auch ohne Eigenmittel Ihre Aufstiegsfortbildung starten können.
Haben wir Ihr Interesse für die Austiegsfortbildung zum/zur Industriemeister:in Metall (IHK) geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie im bfw Stuttgart begrüßen zu dürfen.
Ron Hiestermann
Telefon: 0711 52088231
E-Mail: stuttgart@bfw.de
Der Unterricht findet variierend statt:
Sa. von 08:00 - 16:30 Uhr
und/oder
So. von 08:00 - 16:30 Uhr