Was gibt es Neues?

Detail

Umschüler erbauen Stonehenge

Niemand weiß genau, von wem und zu welchem Zweck der britische Steinkreis Stonehenge in der Jungsteinzeit angelegt wurde. Auch die Frage, wie Stonehenge gebaut wurde, wird oft gestellt. Die Frage können nun fünf angehende Gärtner:innen aus unserem Kurs für Garten- und Landschaftsbau in Berlin beantworten.

In zweiwöchiger Projektarbeit haben die Umschüler:innen an unserer bfw-Bildungsstätte Berlin-Tempelhof gemeinsam mit ihrem Ausbilder den berühmten Steinkreis im Maßstab 1:5 nachgebaut. Mit dem Projekt bekamen die Umschüler:innen Praxiserfahrung in der Landschaftsgestaltung und der Einhaltung diverser Richtlinien.

Gleichzeitig konnten sie üben, mit dem Radlader zu fahren, die Steine präzise aufzurichten und sie zu platzieren. Verbaut wurden knapp 70 Steine und Bordsteine, die vom Straßenbau übergeblieben waren. Die vielen rumliegenden Steine lieferten zuvor auch die Inspiration für das Projekt. Die leichtesten dieser Steine wogen 10 kg, die schwersten bis zu 200 kg und alle wurden in Quader und Trilithen-Formationen aufgestellt und am Boden liegend positioniert um das britische Bauwerk aus der Jungsteinzeit originalgetreu nachzustellen.

Bewundern kann man das Resultat der fleißigen Teamarbeit unserer Gärtner:innen in spe auf dem Gelände der bfw-Bildungsstätte Berlin-Tempelhof, welche auf die Berufsfelder Garten- und Landschaftsbau, Hochbau und Hausmeister spezialisiert ist.
 

bfw Berlin Tempelhof - Stonehenge Steinkreis