Berufsbild Vermessungstechniker

Umschulung zum/zur Vermessungstechniker:in

Sie haben ein Talent für räumliches Denken und ein Auge für Präzision? Dann kommen Sie zum bfw – Unternehmen für Bildung und absolvieren eine Umschulung zum/zur Vermessungstechniker:in.


Vermessungstechniker:innen führen Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch und werten die Messdaten aus.
Dafür setzen sie modernste Vermessungstechnologie wie elektronische Tachymeter, Digitalnivellierer, Satelliten-Vermessungsgeräte und für großräumige Vermessungen auch Drohnen ein.
Sie überführen die vor Ort gewonnenen Geodaten in Planungsunterlagen, Liegenschaftskataster, Geobasisinformationssysteme, Stadtpläne oder dreidimensionale Darstellungen von Gebäuden und Straßenzügen.

Vermessungstechniker:innen sind in Unternehmen des Bergbaus, bei Vermessungsämtern, in Vermessungs- oder Ingenieursbüros tätig. 
 

Lerninhalte: 

  • Grundlagen der Geoinformationstechnologie
  • Erfassung und Beschaffung von Geodaten
  • Bearbeitung und Visualisierung von Geodaten
  • Interpretation und Auswertung von Geodaten
  • Auftragsabwicklung
  • Grundlagen der Bauordnung
  • Grundlagen der Bodenordnung
  • Grundlagen der Grundstückswertermittlung
  • Grundlagen Liegenschaftskataster und Grundbuch
  • Rechts- und Verwaltungsvorschriften
  • Marketing
     

Dauer: 

Die Umschulung dauert 24 Monate, inklusive 6 Monate Praktikum.
 

Abschluss:

  • Vermessungstechniker:in (IHK) – Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer
  • bfw-Zertifikat
     

Mit Rat und Tat an Ihrer Seite:

Selbstverständlich stehen wir ihnen während der gesamten Umschulung zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz, erstellen mit Ihnen professionelle Bewerbungsunterlagen und unterstützen Sie bei der anschließenden Arbeitsplatzsuche. Dabei profitieren Sie von unserem Netzwerk aus renommierten Unternehmen und Kooperationspartnern.
 

Haben wir Ihr Interesse für eine Umschulung zum/zur Vermessungstechniker:in (IHK) geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie an einem unserer bfw-Standorte begrüßen zu dürfen.

 

„Diese Abwechslung im Arbeitsalltag gibt es nicht in vielen Berufen.“

Teilnehmerin
bfw Berlin

Kosten / Förderung

Für Sie ist unsere Umschulung in der Regel kostenfrei. Wir beraten Sie gern.
Weitere Informationen

Ihre Vorteile beim bfw
  • Kleine Lerngruppen
  • Praxisorientierter Unterricht
  • Optimale Prüfungsvorbereitung
  • Regelmäßige Kursstarts
  • Moderne Unterrichtsgestaltung mit Methodenmix
  • Erfahrene Dozierende
  • Verbesserung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • 70 Jahre Erfahrung als zertifizierter Bildungsträger

Aktuelle Kurse

Diese Bildungsangebote könnten Sie auch interessieren:

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert