Qualifizierung von Strafgefangenen
Als Auftragnehmer der Justiz führen wir schulische Bildungsmaßnahmen mit jungen Strafgefangenen durch.
Während der 6-monatigen Dauer werden in einer schulisch-beruflichen Bildungsmaßnahme (SBB) und einer handlungsorientierten richtungsweisenden Bildungsmaßnahme (HRB) grundlegende Kenntnisse u.a. mit dem Hamet-Testverfahren ermittelt und gefestigt.
Des Weiteren wird in Zusammenarbeit mit der Justiz ein Förderschulkurs angeboten.
Elementare Bildung und kreatives Training
- Vorbereitung auf die Teilnahme an weiterqualifizierenden Bildungsmaßnahmen in der Jugendanstalt
- ggf. Förderschulabschluss
- 2 Lehrgänge pro Jahr à 6 Monate
Schulisch-berufliche Bildungsmaßnahme
- Vorbereitung auf qualifizierende Maßnahmen innerhalb der JA Hameln bzw. Verbesserung der Eingliederungschancen
- Schulische Förderung
- Berufsorientierung durch Praktika in den Betrieben der JA
- 2 Maßnahmen pro Jahr
Handlungs- und richtungsweisende Berufsorientierung
- realistische Einschätzung der persönlichen, handwerklichen und sozialen Fähigkeiten
- Handlungssicherheit bei der Berufswegeplanung
Hauswirtschaftskurs / Alltagskompetenzkurs
- Ausbildungsziele sind die Grundlagenvermittlung im hauswirtschaftlichen Bereich sowie die Vermittlung und Förderung von Alltags- bzw. Schlüsselkompetenzen
- Inhalte sind die Essenszubereitung, hauswirtschaftliche Arbeiten, Hilfestellung bei der Einkaufs- und Haushaltsplanung, Grundlagen der Körperhygiene
- Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmern
- Dauer: 12 Monate