Neue Chancen, Bekannte Wege
Arbeitsplatzsicherheit, bessere Stellenangebote, Spezialisierung: Die Digitalisierung und der Wettbewerb am Markt fordern viele Unternehmen und ihre Mitarbeitenden auf, beruflich am Ball zu bleiben. Je nach fachlicher Ausrichtung, Berufserfahrung und Vorwissen können durch eine modulare Weiterbildung geforderte Kenntnisse ergänzen und festigen. Eine Weiterbildung kann, gerade wenn sie modular aufgebaut ist, genau die Skills vermitteln, die gerade aktuell gesucht werden.
Ulli fällt es so leichter, die fehlenden Qualifikationen zu erlangen und er sieht sich in der Lage, seine neuen Aufgaben und Anforderungen im Beruf zu meistern. Im bfw kann Ulli sich Weiterbildungen aus dem Elektro, Metall oder kaufmännischen Berufen aussuchen. Die Kurse sind in einzelne Module aufgeteilt und praxisorientiert aufgebaut. Zudem können sie einzeln absolviert oder miteinander kombiniert werden. Ergänzend nutzt Ulli Angebote zum beruflichen Wiedereinstieg.
1. Wählen Sie Ihren Wunschort ein und wählen Sie einen Kurs aus der Liste aus.
2. Informieren Sie sich über Termine und Konditionen.
3. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Das ist ganz unterschiedlich, je nachdem welchen Kurs Sie wählen und welches Bildungsziel Sie anstreben. Einige unserer Kurse dauern nur ein bis zwei Tage, andere viele Monate. Egal, für was Sie sich entscheiden – wir sind die ganze Zeit an Ihrer Seite und bilden Sie passgenau für Ihre berufliche Zukunft aus.
Die Kurse sind für alle geeignet, die sich beruflich weiterentwickeln, nach einer Pause wieder in den Beruf einsteigen oder ihr Wissen auffrischen möchten. In einigen Weiterbildungen bestehen Zugangsvoraussetzungen, die wir gerne im persönlichen Gespräch mit Ihnen besprechen.
Unsere Weiterbildungskurse haben ganz unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen. Gerne informieren wir Sie im Detail, welche Sie für Ihren Kurs benötigen.
Die modularen Kurse sind für Arbeitssuchende kostenfrei, wenn ein Kostenträger (z.B. Agentur für Arbeit, Jobcenter, Rentenversicherung oder BFD) einen Bildungsgutschein ausstellt. Informieren Sie sich dazu direkt bei Ihrem/Ihrer Ansprechpartner/-in vor Ort.
Arbeitgeber und Beschäftigte können für die berufliche Förderung eine Unterstützung durch das Qualifizierungschancengesetz (QCG) erhalten.
Schauen Sie in unsere Bildungsangebote oder kontaktieren Sie uns direkt!