Sprachkurse Deutsch für Migranten und Migrantinnen

Sprache überwindet Grenzen - Sprache als Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration in Deutschland!

Dieser Alphabetisierungskurs richtet sich an Migranten und Migrantinnen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, d.h. die das lateinische Alphabet oder das der Muttersprache nicht beherrschen. Teilnehmen können daher Migranten und Migrantinnen, für die der Besuch eines allgemeinen Integrationskurses aufgrund fehlender oder ungenügend vorhandener schriftsprachlicher Kompetenzen nicht sinnvoll ist.

Ziel des Integrationskurses mit Alphabetisierung

Der Kurs soll dem Ziel der funktionalen Alphabetisierung möglichst nah kommen und gleichzeitig Deutschkenntnisse vermitteln. Ebenso wie bei den Integrationskursen ist vorab ein Einstufungstest zu absolvieren.

Voraussetzungen

Wichtige Eckdaten zum Integrationssprachkurs mit Alphabetisierung

Inhalte

Der Integrationskurs mit Alphabetisierung besteht aus 2 Bereichen:

  • einem Sprachkurs (Alphabetisierungskurs) - insgesamt 60 Stunden
  • und einem Orientierungskurs  - insgesamt 100 Stunden

(In dem Orientierungskurs werden Zugewanderten Kenntnisse grundlegender Werte der Gesellschaft, der Rechtsordnung, Geschichte und Kultur und der politischen Institutionen in Deutschland vermittelt.)

Die Alphabetisierung erfolgt in der Zweitsprache Deutsch und nicht in der Muttersprache der Teilnehmenden.

Ablauf

Es findet ein Einstufungstest statt. Den Termin für diesen Einstufungstest vereinbaren Sie telefonisch mit der Bildungsstätte in Weimar.

Dauer

Dieser Integrationssprachkurs dauert zwischen 1 Woche bis zu 1 Monat. Termine auf Anfrage beim bfw Weimar

Kosten & Förderung

Der Integrationssprachkurs wird durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge oder durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Das heißt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entstehen keine Kosten.

Abschluss

Der Abschlusstest besteht aus zwei Komponenten: dem skalierten Sprachtest „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ, Niveau A2-B1) sowie dem skalierten Test „Leben in Deutschland“.

Wie können Sie sich zu unseren Kursen anmelden?

 

 

1. Wählen Sie Ihren Wunschort ein und wählen Sie einen Kurs aus der Liste aus.

2. Informieren Sie sich über Termine und Konditionen.

3. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Zu unseren aktuellen Kursen

Kosten & Förderung persönlichen Voraussetzungen:

 

Wir beraten Sie gerne zu allen Fragen der Finanzierung kostenlos.